Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the hustle domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain colibri-wp wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114
Nitsch in Bayreuth 2021 - Billands Blog

Nitsch in Bayreuth 2021

Categories:

Das Bayreuther Festspielhaus ©Billand

Gestern kam also der Spielplan der Bayreuther Festspiele 2021 heraus. Schön, dass sie heuer stattfinden werden. Was soll aber das, Hermann Nitsch als „Aktionskünstler“ zu führen und nicht gleich als das, was er de facto ist: Regisseur?! Christoph Schlingensief war immer Aktionskünstler. Auch bei seinem „Parsifal“ 2004-07 in Bayreuth. Damals wurde er meines Erachtens in den Programmheften der Festspiele aber immer als Regisseur geführt. Und genau das kreierte viele Missverständnisse bezüglich seiner Interpretation des Bühnenweihfestspiels, die die Tätigkeit eines Aktionskünstlers mit jener eines Regisseurs durcheinander brachten und sich dann wunderten, warum sich Schlingensiefs Inszenierung so gar nicht in gängige Konzepte einordnen ließ!

Klaus Billand

  • Agnes Simona Sires sagt:

    Hermann Nitsch als Regisseur zu nennen, käme einer „Inszenierung“ gleich! Diesen Eindruck will man in Bayreuth tunlichst vermeiden, sollte doch der gesamte Ring im Jahr 2022 neu inszeniert und gezeigt werden. Deswegen wahrscheinlich der Kunstgriff zum „Aktionskünstler“, als Abgrenzung zu einer „Inszenierung“! Man gab halt dem Kind einen anderen Namen!

    • K. Billand sagt:

      Ich glaube, an dieser Argumentation ist einiges dran. Man darf gespannt sein, in welcher Form sich Nitsch in diese „Walküre“ einbringt. Die Situation war bei Schlingensief mit seinem „Parsifal“ 2004 in Bayreuth anders, denn da handelte es sich formell um eine Regie. Da er aber de facto immer ein Aktionskünstler war und das auch immer betonte, sowohl verbal wie mit der Art seiner Arbeiten, die niemals fertig und also immer „work in progress“ waren. So auch sein „Holländer“ in Manaus drei Jahre später, der leider ebenso wie der Bayreuther „Parsifal“ nicht verfilmt wurde. Dann könnte man gut sehen, wo die Unterschiede liegen.

  • >