Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the hustle domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain colibri-wp wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/functions.php:6114) in /www/htdocs/w017ef91/klausbilland.com/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":1044,"date":"2021-02-04T00:48:43","date_gmt":"2021-02-03T23:48:43","guid":{"rendered":"https:\/\/klausbilland.com\/?p=1044"},"modified":"2021-03-08T16:00:45","modified_gmt":"2021-03-08T15:00:45","slug":"la-gomera","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/klausbilland.com\/2021\/02\/04\/la-gomera\/","title":{"rendered":"La Gomera!"},"content":{"rendered":"\n

Liebe Freunde,<\/p>\n\n\n\n

seit vorgestern bin ich auf der kleinen Kanaren-Insel La Gomera, und es ist eine Stunde aufregender und interessanter als die andere! Es ging zun\u00e4chst mit der F\u00e4hre \u201eVolcan de Taburiente\u201c von Armas \u00fcber die Meerenge zwischen Los Cristianos auf Teneriffa und der Inselhauptstadt San Sebastian de La Gomera. Dann bei herrlichem Wetter und st\u00e4ndigen Serpentinen auf die H\u00f6he hinauf. Normalerweise liegt hier st\u00e4ndig eine Nebelbank obendrauf, weshalb auch der Regenwald von Garajonay entstanden ist. Der darum entstandene Nationalpark wurde von der 1986 UNESCO zum Erbe der Menschheit erkl\u00e4rt. Wenn man tief in den feuchten Wald eintritt, meint man, der Drache Fafner aus Wagners \u201eSiegfried\u201c komme unmittelbar aus dem Geh\u00f6lz hervor\u2026 Der Wald hat jedenfalls etwas Unheimliches. Wanderer, die man hier trifft, kommen aber fast alle aus Deutschland, um diese Wander- und Aussteigerinsel zu erkunden. Waldsprache ist also Deutsch!<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Der Garajonay-Wald<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Dann sind wir bei spektakul\u00e4ren Felsformationen in der Mitte der Insel vorbeigekommen, den Roques Agando, de Carmona, de la Zarcita und Ojila, die langsam aus dem mittlerweile aufgezogenen Nebel hervorkamen und nahezu gespenstisch wirkten. Am Ende glich der Agando verbl\u00fcffend einer Miniaturausgabe des Zuckerhuts in Rio! Das war der optische H\u00f6hepunkt. Natur pur, wie in der S\u00fcdsee!<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Roque Agando<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Auf perfekten Landstra\u00dfen – einige Staatsstra\u00dfen in Bayern haben mehr L\u00f6cher, hier sahen wir bei 300km Fahrt bisher kein einziges – ging die Tour weiter in das sch\u00f6ne Hermigua. Dort las ich auf einer Tafel, dass La Gomera das beste Klima der Welt haben soll, mit 18 Grad C Minimum und 27 Grad C Maximum! Dabei kann man es wirklich aushalten. Dieser Ort liegt mit geschmackvoll in Pastellt\u00f6nen gestrichenen H\u00e4usern anmutig in einem Tal zum Meer hin. Im nahem Agulo kann man alte spanische Architektur bestaunen, denn hier im Nordosten begann die spanische Besiedelung wie auf Teneriffa zuerst. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Agulo<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Die Weiterfahrt \u00fcber eine Nebenstra\u00dfe nach Alojera direkt an der Westk\u00fcste war in der Tat spektakul\u00e4r. Dort klatschten die drei Meter hohen Wellen des Atlantiks fast vor die Haust\u00fcren der dort wie Schwalbennester bis an die Wasserkante aufeinandersitzenden kleinen wei\u00dfen H\u00e4user. Und dabei war es praktisch windstill\u2026 <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Wilde Brandung bei Alojera<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Immer wieder konnte man in der Ferne entweder die Inseln Teneriffa, La Palma oder die am weitesten westlich liegende El Hierro aus den tief liegenden Wolken herausragen sehen. Ihr Name El Hierro, \u201eDas Eisen\u201c, stammt sowohl daher, dass sie den \u201eeisernen\u201c Westrand der abendl\u00e4ndischen Welt bildet; danach kommt nur noch der Atlantik und die westliche Hemisph\u00e4re. Eisen gibt es auf der Insel jedenfalls nicht\u2026<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Teneriffa von La Gomera aus gesehen<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Den herrlichen Sonnenuntergang genossen wir dann zusammen mit etlichen Hippies, die das westliche St\u00e4dtchen Valle Gran Rey bev\u00f6lkern, bei wuchtigen Wellenbrechern, die mit jedem Auslauf die Lavasteine auf dem Strand lautstark runder machen\u2026 <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Sonnenuntergang in Valle Gran Rey<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Eine sensationelle Paella de Mariscos beendete diesen sch\u00f6nen Tag!<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Am Tag darauf hie\u00df es Abschied nehmen vom Kanaren-Juwel La Gomera. Noch einmal kamen wir bei den atemberaubenden Roques in der Mitte der Insel vorbei, die sich diesmal in fast nebelfreier Pracht zeigten. Dann ging es \u00fcber windige H\u00f6hen Richtung San Sebasti\u00e1n de La Gomera. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Roque Agando<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Und siehe da! Zum Abschied, und sicher mit dem Hintergedanken, bald wieder kommen zu sollen, serviert uns Petrus einen intensiven Regenbogen, der aus der Regenwand direkt zum F\u00e4hrschiff \u201eVolcan de Taburiente\u201c in den Hafen geht. Unglaublich! Wetter und Reiseziel – also Musik und Handlung – in v\u00f6lliger Harmonie, fast wie in der Oper!<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Schluchten vor San Sebasti\u00e1n<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Vom Heck der F\u00e4hre aus wird die kleine Insel, auf der wir dennoch in zweieinhalb Tagen 380km zur\u00fcckgelegt haben, immer mehr in ihrer G\u00e4nze sichtbar, unter einem herrlich bew\u00f6lkten Himmel. Ja, Petrus, wir kommen wieder!<\/p>\n\n\n\n

\"\"
La Gomera aus der Ferne<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n